Unsere Räumlichkeiten

Unsere Kindertagespflege Lummerland bietet an zwei Standorten eine liebevoll gestaltete Umgebung, die den Kindern Raum zum Spielen, Entdecken und Lernen gibt. Beide Standorte sind speziell auf die Bedürfnisse von Kleinkindern ausgerichtet und bieten eine sichere, kindgerechte Atmosphäre.

Am Standort Lürrip am Compsesmühlen Weg steht unseren Lummerland-Kindern ein 60 m² großer Betreuungsbereich zur Verfügung, der ausschließlich für sie genutzt wird. Unsere Kollegin Lara Bähren betreut hier eine feste Gruppe mit bis zu fünf Kindern. Die Räumlichkeiten sind so gestaltet, dass die Kinder verschiedene Spiel- und Lernbereiche entdecken können:

  • Lernspielbereich und Konstruktionsbereich
  • Rollenspielbereich
  • Zugang zum Garten für Bewegung und Naturerfahrung
  • Schlaf- und Bewegungsraum für Erholung und freie Entfaltung

Unser zweiter Standort am Schmölderpark in der Tiergartenstraße 29 in 41239 Mönchengladbach bietet auf 250 m² großzügige Räumlichkeiten mit einem 200 m² großen Garten, in dem die Kinder viel Platz zum Spielen und Toben haben. Hier arbeiten pro Gruppe drei Betreuungspersonen und begleiten jeweils acht bis neun Kinder. Die Gruppenräume sind ähnlich aufgebaut wie in Lürrip, sodass sich die Kinder in einer vertrauten Umgebung wiederfinden:

  • Lernspielbereich und Konstruktionsbereich
  • Rollenspielbereich
  • Bewegungs- und Ruhezonen
  • Direkter Zugang zum Garten für Naturerfahrungen und Bewegung

Unsere Gruppen sind bewusst homogen strukturiert, wobei wir auf eine ausgewogene Altersmischung von 0 bis 4 Jahren achten. Dies ermöglicht eine natürliche Interaktion zwischen jüngeren und älteren Kindern – ganz im Sinne des Montessori-Prinzips: „Die Großen lernen von den Kleinen, und die Kleinen von den Großen.“

Die altersgemischte Gruppe bietet viele Vorteile. Jüngere Kinder profitieren von den älteren, indem sie durch Beobachtung und Nachahmung neue Fähigkeiten erlernen. Gleichzeitig übernehmen die älteren Kinder eine verantwortungsvolle Rolle, indem sie den Jüngeren helfen und ihr Wissen weitergeben. Dies stärkt das soziale Miteinander, das Selbstbewusstsein und die Eigenverantwortung.

Durch die kleine Gruppengröße können wir gezielt auf die Bedürfnisse jedes Kindes eingehen und es individuell begleiten. Die vertraute Atmosphäre schafft Geborgenheit und Sicherheit, sodass die Kinder starke Bindungen zu den Betreuungspersonen und ihren Spielkameraden aufbauen können. Im Gegensatz zu großen Kindergartengruppen erleben sie eine ruhigere Umgebung mit weniger Reizüberflutung, was ihnen hilft, sich besser zu konzentrieren und in ihrem eigenen Tempo zu wachsen.

Alle Spielmaterialien sind für die Kinder frei zugänglich, die Möbel sind sicher installiert und können eigenständig genutzt werden. Wir schaffen eine Umgebung, in der Kinder sich selbstständig ausprobieren, entdecken und entfalten können – ein Ort, an dem sie sich wohlfühlen und mit Freude lernen.